Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB- (Stand 01.07.2020)

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für diesen Internetshop
(www.
EMobilShop.de) werden mit jeder Bestellung wirksam.
Sie können diese jederzeit unter
www.EMobilShop.de einsehen.

Zusätzlich stehen sie als pdf-Datei zur Verfügung. Zum Download klicken Sie bitte hier.


 

1. Informationen zum Anbieter:
Der Shop www.EmobilShop.de ist ein Angebot der Firma:

 

Elektro- & Leicht- KFZ Schippers
Dipl.-Ing. (FH) Karsten Schippers
Dachauer Str. 9
82256 Fürstenfeldbruck


 

Tel: +49 8141 402824

Tel: +49 8141 534957

Fax: +49 8141 534965

 

Email:

kontakt@leicht-kfz-schippers.de oder

kontakt@EMobilShop.de


 

2. Geltung

Nachstehende Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen, sofern sie nicht mit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers abgeändert oder ausgeschlossen werden.
Beratungsleistungen sowie Ratschläge oder Empfehlungen erfolgen, soweit nichts anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart worden ist, stets unverbindlich, gefälligkeitshalber und unentgeltlich. Eigenständige Verpflichtungen werden hierdurch nicht begründet. Bedingungen des Käufers werden auch dann nicht verpflichtend, wenn ihnen der Verkäufer nicht nochmals ausdrücklich widerspricht.

 

3. Angebot und Abschluss

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Abweichungen und technische Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich. Der/die jeweilige Katalog/Preisliste verliert mit Erscheinen einer Neuausgabe seine Gültigkeit. Als Katalog/Preisliste ist auch das Angebot im Internet zu verstehen.Die im Shop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten. Weitere Informationen zu unseren Versandkosten erhalten Sie auf unserer Internetseite.
Sollte der Verkäufer nachträglich erkennen, dass sich bei dem Internetangebot ein Fehler (z.B. bei den Angaben zu einem Produkt, zu einem Preis oder zu einer Lieferbarkeit) eingeschlichen hat, wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich hiervon unterrichten. Dieser kann den Auftrag unter den geänderten Konditionen nochmals bestätigen. Andernfalls sind beide Seiten zum Rücktritt vom geschlossenen Vertrag berechtigt. Kommt es zum Rücktritt, so ist der Verkäufer verpflichtet dem Käufer bereits geleistete Anzahlungen und/oder Vorauszahlungen gutzuschreiben, oder auf Wunsch per Scheck oder Überweisung zurückzuzahlen.
Soweit der Verkäufer mündliche Nebenabreden und Zusicherungen abgibt die über den schriftlichen Kaufvertrag hinausgehen, bedürfen diese stets der schriftlichen Bestätigung des Verkäufers.
Werden dem Verkäufer nach Vertragsabschluss Tatsachen bekannt, die eine Kreditwürdigkeit des Käufers zweifelhaft erscheinen lassen, ist der Verkäufer berechtigt Vorkasse oder entsprechende Sicherheiten zu verlangen und im Weigerungsfalle vom Vertrag zurückzutreten.

Nach Eingang des Auftrages erhält der Käufer eine schriftliche Auftragsbestätigung mit Angabe der Lieferzeit. Eine Lieferung oder Rechnungsstellung ersetzt die Auftragsbestätigung. Eine im Anschluss an eine Internetbestellung automatisch erstellte und versandte Email des Shopsystems gilt nicht als Auftragsbestätigung. Die eventuell in Katalogen oder im Internet angegebenen Lieferzeiten verstehen sich als Kundeninformation und sind nicht verbindlich.

Etwaige technische Änderungen, sowie Änderung in Farbe und Design bleiben dem Verkäufer vorbehalten.

 

4. Verpackung, Lieferung, Versandkosten

Die Verpackung wird nicht gesondert berechnet. Die Rücknahme von Verpackungen erfolgt nach der gesetzlichen Regelung.
Versandwege und -mittel sind der Wahl des Verkäufers überlassen. In den meisten Fällen erfolgt der Versand per Deutsch
e Post (DHL) oder GLS. Die Kosten des Versands liegen beim Käufer. Die Ware wird auf Wunsch und Kosten des Käufers versichert. Wird der Versand ohne Verschulden des Verkäufers verzögert, so lagert die Ware auf Kosten und Gefahr des Käufers. In diesem Falle steht die Anzeige der Versandbereitschaft dem Versand gleich.
Im übrigen geht die Gefahr mit der Übergabe der Ware an einen Spediteur oder Frachtführer, spätestens jedoch mit dem Verlassen des Lagers, auf den Käufer über.
Verweigert der Käufer die Annahme
der Sendung ohne die Bestellung storniert zu haben, so trägt er die entstandenen Kosten. Darüber hinaus werden dem Käufer 20% des Kaufpreises für Mehraufwendungen berechnet 

Versandkosten innerhalb Deutschlands:

Für den Standardversand per Paketdienst innerhalb Deutschlands werden dem Käufer, unabhängig von der Bestellsumme, pauschal 5,95 EURO berechnet. In diesem Betrag sind alle Versandspesen sowie die aktuell gültige Mehrwertsteuer enthalten.

Erfolgt die Lieferung per Spedition bzw. als Sperrgut sind abweichende Kosten möglich. Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Vorfeld separat angeboten.

Für Lieferungen außerhalb Deutschlands gelten abweichende Versandkosten.

 

5. Preise, Mindestbestellwert, Zahlung und Fälligkeit

Der Shop richtet sich an private und gewerbliche Kunden.

Alle im Shop angegebenen Preise verstehen sich in EURO inkl. gesetzlicher MwSt.

Die in Deutschland aktuell gültige Mehrwertsteuer in Höhe von 19% wird dem Käufer auf der Rechnung separat ausgewiesen. Im Zeitraum vom 01.07.2020 bis einschließlich 31.12.2020 beträgt der Regelsteuersatz 16% und wird dementsprechend ausgewiesen.

Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt wahlweise per:

  • Vorauskasse

  • Rechnung

  • Lastschrift

  • Paypal

  • Kreditkarte

  • Nachnahme


 

Wir behalten uns vor, nur ausgewählte Bezahlmöglichkeiten zur Bezahlung anzubieten.

Für Lieferungen innerhalb Deutschland gilt:

5.1 Vorauskasse:

Hat der Kunde die Zahlungsweise „Vorauskasse“ angegeben erhält er eine Auftragsbestätigung mit Angabe der Bankverbindung des Verkäufers per E-mail oder Fax. Der in der Auftragsbestätigung ausgewiesene Gesamtbetrag ist sofort zur Zahlung fällig.

Die Ware wird nach Zahlungseingang schnellstmöglich verschickt.

5.2 Nachnahme:

Bei Nachnahmezahlungen fällt eine Nachnahmegebühr von 8,90 EUR an. Bei der Versandart Nachnahme zahlt der Kunde den fälligen Rechnungsbetrag direkt bei Lieferung der Ware (meist Lieferung durch Post oder anderer Paketdienst). Verweigert der Käufer die Annahme der Sendung ohne die Bestellung storniert zu haben, so trägt er die entstandenen Kosten. Darüber hinaus werden dem Käufer 20% des Kaufpreises für Mehraufwendungen berechnet

5.3 Rechnung:

In Ausnahmefällen erfolgt die Lieferung auf Rechnung. Alle durch den Verkäufer gestellten Rechnungen sind sofort nach Erhalt der Rechnung und ohne Abzug zahlbar.
Auch ohne besondere Vereinbarung ist der Verkäufer berechtigt, eine angemessene Anzahlung des Kunden nach Vertragsabschluss zu verlangen.

Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, ab erfolgter Mahnung Verzugszinsen in Höhe von 3,5% über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu berechnen. Darüber hinaus haftet der Kunde für alle weiteren Verzugsschäden.


 

5.4. Lastschrift / PayPal / Kreditkarte

Bei der Bezahlung mittels Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte wird der Käufer auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Die Bezahlung des Rechnungsbetrages kann sowohl über ein bereits hinterlegtes PayPal-Konto als auch Mittels eines Gastzugangs erfolgen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durch PayPal durchgeführt.


 

6. Einbauch durch Fachpersonal

Der Kunde verpflichtet sich, die erworbenen Ersatzteile durch geschultes Fachpersonal einbauen zu lassen.


 

7. Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware vor, bis sämtliche Forderungen des Verkäufers gegen den Käufer aus der Geschäftsverbindung einschließlich künftig entstehender Forderungen, auch aus gleichzeitiger oder später abgeschlossenen Verträgen, beglichen sind.

Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer zur Rücknahme der Ware nach Mahnung berechtigt, und der Käufer zur Herausgabe verpflichtet. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung des Gegenstandes durch den Verkäufer liegt, sofern nicht das Abzahlungsgesetz Anwendung findet, ein Rücktritt vom Vertrag nur dann vor, wenn dies der Verkäufer ausdrücklich schriftlich erklärt. Bei Pfändungen und sonstigen Eingriffen Dritter hat der Käufer unverzüglich unter Übersendung eines Pfändungsprotokolls sowie einer eidesstattlichen Versicherung über die Identität des gepfändeten Gegenstandes schriftlich den Verkäufer zu benachrichtigen.


 


 

8. Widerrufsbelehrung

Der Privatkäufer ist an seine Bestellung nicht mehr gebunden, wenn er sie binnen einer Frist von 2 Wochen nach Erhalt der Ware widerruft. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Empfang genommen haben. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und kann mündlich oder schriftlich (z. B. Per Email, Fax, Brief) an uns (Elektro- & Leicht- KFZ Schippers, Dachauer Straße 9, 82256 Fürstenfeldbruck) erfolgen. Hierfür können Sie das beigefügte Widerrufsformular nutzen, welches aber nicht Pflicht ist.

 

Nach der fristgerechten Rücksendung wird der Kaufvertrag aufgelöst und bereits geleistete Zahlungen, einschließlich Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlich angefallener Kosten, wenn der Käufer eine andere Versandart als Standardversand wählt), werden erstattet. Die Kosten der Warenrücksendung hat der Käufer zu tragen. Das Paket ist ausreichend zu frankieren. Werden Pakete ohne ausreichende Frankierung verschickt, so wird das von der Post erhobene Strafporto von dem Erstattungsbetrag abgezogen.

 

Das Widerrufsrecht ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:

 

- wenn versiegelte Verpackungen (z. B. Software, etc.) entsiegelt werden

- wenn Ersatzteile bereits in Gebrauch bzw. eingebaut waren

- bei Sonderanfertigungen

- bei Büchern oder Fachliteratur (z. B. Serviceanleitungen)

 

Wenn beschädigte oder abgenutzte Ware zurückgeschickt wird, wird der gesetzlich zulässige Betrag in Abzug gebracht.

Dies kann vermieden werden indem lediglich die Funktion der Ware geprüft und diese ohne Gebrauchsspuren und in der Originalverpackung zurückgeschickt wird.

Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Privatkunden.


 


_____________________________________________________________________________________________________________________

 

Muster-Widerrufsformular:

 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an unser Vertriebscenter:

 

Elektro- & Leicht- KFZ Schippers

Hubertusstr. 10b

82256 Fürstenfeldbruck

 

Tel: 08141 / 534957

Tel: 08141 / 402824

Fax: 08141 / 534965

Email: kontakt@EMobilShop.de

 

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

 

 

Bitte ankreuzen

Artikel-Nr.

Anzahl

Bezeichnung

Rücksendegrund

Umtausch

Erstattung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rücksendegrund:
 

R01 Artikel entspricht nicht der Vorstellung R02 Ware zu spät erhalten R03 Transportschaden
R04 Technischer Defekt des Artikels R05 Gelieferte Menge falsch R06 Ware falsch bestellt
R07 Anderer Artikel geliefert als bestell R08 Anders als dargestellt R09 Artikel unvollständig
 

Rechnungs- bzw. Lieferschein-Nr. _____________________________________________

 

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*) _____________________________________________

 

 

Name des/der Verbraucher(s) _____________________________________________

 

 

Anschrift des/der Verbraucher(s) _____________________________________________

 

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) _____________________________________________

 

 

Datum _____________________________________________

 

(*) Unzutreffendes bitte streichen

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

9. Gewährleistung / Garantie

Die Gewährleistungsansprüche des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen (§§ 433 ff. BGB) soweit keine andere Vereinbarung besteht.

Für den Kunden als Verbraucher im Sinne des §13 BGB beträgt die Haftungsdauer für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen, abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen, ein Jahr. Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die zweijährige Verjährungsfrist gem. §438 Abs. 1 Nr. 3 BGB


 

10. Haftung

Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.

Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen


 

11. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anzuwendendes Recht

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Lieferungen und Zahlungen sowie für sämtliche zwischen den Parteien sich ergebenden Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, München. Ist die Käuferin/ der Käufer Vollkaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, so wird als örtliche und sachliche Zuständigkeit das Amtsgericht München vereinbart. Die Beziehung zwischen den Vertragspartnern regelt sich ausschließlich nach deutschem Recht.

 

12. Schlussbestimmung, Sonstiges

Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht betroffen. Abweichende Bedingungen müssen ausdrücklich schriftlich vereinbart werden.

Mündliche oder fernmündliche Vereinbarungen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung.